Wie es zu der Idee kam: Als mein Mann noch als Oberarzt in der Tierklinik Neandertal gearbeitet hat, lief bei uns in der Gegend eine schwarz-weiße Katze rum, die niemandem zu gehören schien. Ein Nachbar hatte sich ihrer angenommen. Ich hatte jedoch eine Woche vorher in der Zeitung eine Vermisstenanzeige gelesen, suchte mir die Zeitung aus dem Papiermüll und rief die Frau an. Sie versprach, sich die Katze anzusehen. Ich hörte einige Tage nichts mehr über die Geschichte und vergaß auch, meinem Mann davon zu erzählen.
Ein paar Tage später saßen wir abends beieinander und ich berichtete ihm von der Fundkatze und dass sie scheinbar nicht zu der Frau gehört hatte, da die Katze immer noch bei uns in der Straße rumlief und der Nachbar sie mittlerweile adoptiert hatte. Da fiel meinem Mann ein, dass er in der Klinik eine überfahrene Katze untersucht hatte, die jedoch bereits tot war. Das passte zeitlich mit dem Erscheinen der Anzeige zusammen und auch die Beschreibung war ziemlich eindeutig. Da die Katze jedoch längst nicht mehr in der Klinik war und ich auch die Nummer der Frau nicht mehr hatte, weiß diese Frau bis heute nicht, was mit ihrer Katze passiert ist.
Das frustrierte mich und ich fing an, darüber nachzudenken, wie man das ändern könnte. Dann zogen wir um nach Bonn und ich beschloss, die Idee hier nun in die Tat umzusetzen.
Zwar werden Sie so nicht Ihre tote Katze zurückbekommen (siehe verstorbene Fundkatzen), aber Sie werden zumindest mehr über das Schicksal Ihrer Katze wissen als die Frau, mit der alles begann.
Kommentar verfassen